EU Data Act
Vorvertragliche Informationen
Dieses Dokument enthält die vorvertraglichen Informationen gemäß Art. 3 Abs. 2 und 3 EU Data Act.
Überblick
Der EU Data Act (Verordnung EU 2023/2854 zu finden unter: EU Data Act) verpflichtet Hersteller vernetzter Produkte ab dem 12. September 2025, Nutzern noch vor Vertragsschluss klare und verständliche Informationen über die im Produkt anfallenden Daten und deren Handhabung bereitzustellen.
Vernetzte Produkte sind Gegenstände, die während der Nutzung Daten erzeugen oder sammeln und über eine Netzverbindung kommunizieren können. Hierzu zählen alle in der EU angebotenen MG Fahrzeuge, die mit dem MG iSMART Konnektivitätssystem ausgestattet sind.
Im Folgenden stellt MG Motor (SAIC Motor Europe B.V., Oval Tower, 15th floor, De Entree 159, 1101 HE Amsterdam, Niederlande) die erforderlichen vorvertraglichen Informationen gemäß Art. 3 EU Data Act bereit – getrennt nach (1.) den Fahrzeugen selbst und (2.) den verbundenen Diensten.
1. Vorvertragliche Information zu vernetzten Produkten, Art. 3 Abs. 2 EU Data Act
Datenkategorien
Vernetzte MG-Fahrzeuge erfassen über das MG iSMART Konnektivitätssystem während des Betriebs – sofern der jeweilige Nutzer einen entsprechenden Endbenutzerlizenzvertrag abgeschlossen hat – verschiedene Datenkategorien, darunter unter anderem:
Basis-Fahrzeugdaten: z. B. Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN), Modellbezeichnung, Motornummer.
Fahrzeugstatusdaten: Tank- oder Batteriekapazität, Restreichweite, Reifendruck, Motor- und Systemzustände (Tür-/Fensterstatus, Temperatur), Klimaanlagensteuerung, Fahrtbeginn/-ende, Kilometerstand.
Standortdaten: GPS-Daten für Funktionen wie „Fahrzeug orten“, Fahrtrouten, Navigationsziele (bei Routenplanung).
Batteriedaten: Ladezustand (%), verbleibende Ladezeit, Ladeleistung und Spannung bei Elektrofahrzeugen.
Diagnosedaten: Fehlercodes, Wartungsbedarf, Temperatur des Fahrzeugs und Komponentenstatus.
Kommunikationsdaten: Push-Benachrichtigungen und Alarmhinweise an Nutzergeräte.
Alle Daten werden elektronisch und in strukturierten, maschinenlesbaren Formaten (z. B. JSON, CSV) verarbeitet. Das beim Betrieb entstehende Datenvolumen hängt von Nutzung und Fahrtdauer ab. Nach technischer Erfahrung handelt es sich um vergleichsweise geringe Datenmengen, typischerweise unter 1 MB pro Betriebsstunde.
Kontinuierliche und Echtzeit-Datenerzeugung
Die mit MG iSMART ausgestatteten Fahrzeuge sind in der Lage, Daten fortlaufend und in Echtzeit während der Fahrt und bei aktiver Online-Verbindung zu generieren.
Speicherung und Aufbewahrung
Daten werden - insofern ein wirksamer MG iSMART Endbenutzerlizenzvertrag besteht - kurzfristig im Fahrzeug gespeichert (z. B. in Steuergeräten) und - soweit für die Erbringung der MG iSMART Dienste erforderlich - an einen MG iSMART-Server in Paris, Frankreich übertragen. Sie werden dort so lange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der jeweiligen MG iSMART Dienste sowie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Spätestens mit Löschung des MG iSMART-Kontos werden die Fahrzeugdaten entfernt.
2. Vorvertragliche Information zu verbundenen Diensten, Art. 3 Abs. 3 EU Data Act
iSMART App & Datenkategorien
MG Motor bietet als verbundenen Dienst insbesondere die MG iSMART App an. Diese Smartphone-App ermöglicht:
Remote-Funktionen (Ver- und Entriegelung, Klimatisierung)
Fahrdatenübersichten und Statistiken
Ladeplanung und Reichweitenanzeige
Fahrzeugortung und Benachrichtigungen
Verarbeitete Datenkategorien:
Nutzungsdaten der App: Account-Daten, Login-Informationen, Interaktionen in der App
Kommunikationsdaten: Verbindungsprotokolle zwischen App, Fahrzeug und Server
Diensteabhängige Zusatzdaten: Benachrichtigungen, Einstellungen, Fahrstatistiken
Speicherung und Aufbewahrung
Die Daten werden auf europäischen Servern von MG Motor (Standort Paris, Frankreich) gespeichert. Die Aufbewahrung endet spätestens mit der Löschung des Benutzerkontos.
Vertragskonditionen der iSMART-Dienste:
Der Vertragsbeginn erfolgt mit Aktivierung des iSMART-Kontos und Abschluss eines Endbenutzerlizenzvertrages (EULA) wie folgt:
Leistungen:
Grundleistungen: für die Lebensdauer des Fahrzeugs
Premium-Services: separat buchbar (in der Regel 12 Monate, automatische Verlängerung)
Ordentliche Kündigung: jederzeit mit 30 Tagen Frist zum Monatsende
Außerordentliche Kündigung: jederzeit aus wichtigem Grund
Vertragsbeendigung durch MG Motor:
automatisch bei Fahrzeugveräußerung
bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen nach Abmahnung
bei Einstellung des Dienstes (mit 6-monatiger Vorankündigung)
Folgen der Vertragsbeendigung:
Löschung aller gespeicherten Daten spätestens binnen 14 Tagen
Deaktivierung der Remote-Funktionen
Möglichkeit des finalen Datenexports vor Löschung
3. Gemeinsame Informationen für vernetzte Produkte und verbundene Dienste
Datenzugriff
So greifen Sie auf Ihre Daten zu:
Direkt über das Fahrzeug
Bestimmte Fahrzeugdaten können Sie direkt über das Fahrzeugdisplay und die Bordcomputer-Funktionen einsehen.
MG iSMART App
Über die mobile App haben Sie Zugriff auf:
Aktuellen Fahrzeugstatus
Fahrtstatistiken
Energieverbrauchsdaten
Statusdaten
Wartungsinformationen
Individuelle Datenabfragen
Für Datenabfragen und Ersuchen für die Datenweitergabe an Dritte sowie für die Beendigung der Datenweitergabe an Dritte wenden Sie sich bitte an dpo@mgmotor.eu.
Die im Rahmen der Nutzung Ihres Fahrzeugs erzeugten und zugänglichen Daten (z. B. Fahrzeugstatus, Standort-, Batterie- und Diagnosedaten) enthalten in der Regel keine Geschäftsgeheimnisse von MG Motor.
Rechte der Nutzer
Als Nutzer eines vernetzten MG-Fahrzeugs stehen Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf die durch das Fahrzeug und die verbundenen Dienste erzeugten Daten zu:
Recht auf Datenkopie
Sie haben jederzeit das Recht, eine vollständige Kopie aller von Ihrem Fahrzeug und den MG iSMART Diensten erzeugten und gespeicherten Daten zu erhalten. Die Bereitstellung erfolgt unentgeltlich in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format (z. B. JSON oder CSV). So können Sie Ihre Daten selbst weiterverwenden oder aufbewahren.
Recht auf Datenübertragung (Portabilität)
Auf Ihren Wunsch hin kann MG die gespeicherten Daten auch direkt an einen von Ihnen benannten Dritten (z. B. einen anderen Dienstleister oder Werkstatt) übertragen. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie die Kontrolle darüber behalten, wer Zugriff auf Ihre Daten erhält, und diese Daten auch außerhalb der MG-Umgebung nutzbar sind.
Recht auf Löschung
Sie können jederzeit die Löschung der von MG gespeicherten Fahrzeug- und Dienstdaten verlangen, insbesondere wenn Sie Ihr iSMART-Konto kündigen oder das Fahrzeug veräußern. Mit der Löschung entfallen sämtliche gespeicherten Informationen dauerhaft, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verpflichten MG zu einer längeren Aufbewahrung (z. B. im Rahmen von Gewährleistung oder Sicherheitspflichten).
Verwendung von Fahrzeugdaten
MG Motor verwendet die erhobenen Fahrzeugdaten zu folgenden Zwecken:
Erbringung der MG iSMART-Dienste
Fahrzeugdiagnose und Wartungshinweise
Produktentwicklung und Qualitätsverbesserung
Kundenservice und technischer Support
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Rückrufaktionen)
Weitergabe an Dritte
MG Motor gibt Fahrzeugdaten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. an Behörden im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen)
Mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers an vom Nutzer benannte Dritte
Eine kommerzielle Weitergabe von Fahrzeugdaten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
4. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei Verstößen Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
Telefon: 0228 14-0
Fax: 0228 14-8872
E-Mail: info@bnetza.de
5. Verantwortliche Stelle
Dateninhaber und Vertragspartner:
SAIC Motor Europe B.V., Oval Tower, 15th floor, De Entree 159, 1101 HE Amsterdam, Niederlande
E-Mail: dpo@mgmotor.eu
Weitere Informationen zum EU Data Act finden Sie unter https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/data-act