Environment

Sind elektrofahrzeuge besser für die umwelt?

Der Klimawandel bereitet der Öffentlichkeit zunehmend Sorge, was zu weltweiten Bemühungen um eine Reduzierung der CO2-Emissionen geführt hat. Aus diesem Grund gewinnen Elektrofahrzeuge zunehmend an Attraktivität und Elektrofahrzeuge wie der MG ZS EV haben sich als nachhaltige Lösung für die aktuellen Umweltprobleme einen Namen gemacht. Doch sind Elektrofahrzeuge wirklich besser für die Umwelt und verdienen sie es, als ‚sauber‘ bezeichnet zu werden?

Was macht elektrofahrzeuge besser für die umwelt?

Ein wesentlicher Vorteil von Elektrofahrzeugen besteht darin, dass sie auf der Straße praktisch keine Emissionen verursachen, denn sie haben keinen Auspuff. Dadurch kann die Luftverschmutzung in den Städten reduziert werden, da Elektrofahrzeuge, Berichten der Europäischen Umweltagentur zufolge, über ihren gesamten Lebenszyklus etwa 17% bis 30% weniger Treibhausgase produzieren als Benzin- oder Dieselfahrzeuge.

Außerdem sind Elektrofahrzeuge im Vergleich effizienter. Eine in der EU durchgeführte Studie kam zum Ergebnis, dass ein Elektrofahrzeug, das die in einer ölbetriebenen Anlage produzierte Elektrizität nutzt, nur zwei Drittel der Energie eines benzinbetriebenen Fahrzeugs über die gleiche Strecke nutzt. Demnach verursachen Elektrofahrzeuge weniger Treibhausgasemissionen, da sie weniger Kraftstoff für die Energieerzeugung benötigen.

Forest Front 11

Das Erzeugen von Treibhausgasen hat immer die gleichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt, unabhängig davon, ob der Verursacher ein Fahrzeug in der Stadt oder ein Kraftwerk ist. Es verringern sich die direkten Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen erheblich, wenn Gase außerhalb der Stadt und nicht in direkter Umgebung von Häusern, Parks, Schulen oder Hauptstraßen erzeugt werden.

Sind batterien für elektrofahrzeuge schlecht für die umwelt?

Einer der bedeutendsten Vorteile für den Besitz eines Elektrofahrzeugs zeigt sich darin, dass die laufenden Kosten aufgrund des Batterieantriebs kostengünstiger ist als die eines Benzin- oder Dieselfahrzeugs. Doch stellt man sich immer wieder die Frage, wie schlecht diese Batterien für die Umwelt tatsächlich sind.

Elektrofahrzeuge verursachen in der Herstellung mehr Emissionen als herkömmliche Fahrzeuge. Das beruht darauf, dass für die Herstellung einer Batterie eine Reihe Seltenerdmetalle erforderlich ist. Der Abbau und die Verarbeitung dieser Erdmetalle tragen zu ihren Treibhausgasemissionen bei. Dennoch sind Elektrofahrzeuge besser für die Umwelt, denn technische Fortschritte und die Weiterentwicklungen innerhalb der Branche sorgen mit zunehmender Etablierung von Elektrofahrzeugen für eine Reduzierung dieser Emissionen.

Des Weiteren wächst der Markt des Recyclings der Batterien für Elektrofahrzeuge stetig und die Branche kann diese wiederum umweltfreundlich verarbeiten. Es gibt einen erhöhten Bedarf an technologischem Fortschritt im Herstellungsverfahren und dem Verfahren der Rückgewinnung und Wiederverwendung der wertvollen Metalle in Batterien, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Auf diese Weise lässt sich die herstellungsbedingte Auswirkung der Batterien auf die Umwelt reduzieren, da die Industrie bei der Herstellung neuer Batterien weniger vom Abbau der Metalle abhängig ist.

MG EZS14477 RGB

Wie sieht es mit der lärmbelastung aus?

Als weiterer vorteilhafter Aspekt von Elektrofahrzeugen für die Umwelt lässt sich anführen, dass diese deutlich leiser sind als herkömmliche Fahrzeuge. Das wirkt der Lärmbelastung in den Städten entgegen, wo die Fahrgeschwindigkeit in der Regel niedrig ist und es im Allgemeinen zu Verkehrsstillständen kommt.

Sind elektrofahrzeuge insgesamt besser für die umwelt?

Ja. Elektrofahrzeuge, wie unser MG ZS EV, sind gegenüber herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen im Hinblick auf Umweltbelastung überlegen. Im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen verursachen Elektrofahrzeuge im Laufe ihres Lebenszyklus weniger Emissionen. Der Vormarsch der erneuerbaren Energien und die fortschreitenden technischen Fortschritte in der Herstellung tragen unweigerlich zu einem besseren und nachhaltigeren Herstellungsprozess bei. Darüber hinaus zeigen sich die europäischen Regierungen zunehmend gefällig gegenüber Elektrofahrzeugen, da diese bei der Reduzierung von Emissionen im Straßenverkehr zweifellos eine große Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass Elektrofahrzeuge die Zukunft im Personentransport bedeuten.